Versandkostenfrei ab einem Warenkorb von 100€
info@duesselmedia.net

DÜSSELSHOP

Ich bin Hammer
Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Ich bin Hammer
Laden Sie das Bild in den Galerie-Viewer, Ich bin Hammer

Ich bin Hammer

€24,95
Auf Lager
39 verkauft in der letzten 14 Stunde
31 Düsseldorfer schauen sich dieses Produkt an
Steuern inklusive.
 Weitere Bezahlmöglichkeiten
Hast du Fragen?
Lieferung & Rückgabe
Bestellen Sie im nächsten4 Std.11 Minuten, um es dazwischen zu bekommenSunday, Apr 13 undThursday, Apr 17
Ich bin Hammer
€24,95
XS

Düsseldorf Hamm,
Wo die "Kappesbuure", die Kohlbauern zuhause sind

Der Stadtteil Hamm, der 3. Bezirk der Stadt Düsseldorf gehört zu den kleinsten und schließt unmittelbar an die Bezirke Unterbilk und Bilk. Erstmals im 8 und dann im 9. Jahrhundert fand der Stadtteil Eingang in die urkundlichen Annalen. Aus dem 14. Jahrhundert, stammen Berichte, welche von Lehenshöfen handeln und im Stadtmuseum der Stadt Düsseldorf zu bewundern sind.

Im Jahre 1829 wurde hier die erste Schule des Bezirkes eingeweiht, welche nach den beiden Weltkriegen wieder aufgebaut und vergrößert wurde. Der Baustil weist aber die noch typischen stilistischen Mittel der wilhelminischen Zeit auf. 1709 nahm Pfalzgraf Phillipp die Geburt seines Sohnes, Prinz Jan Wilhelm zum Anlass, die "Rochuskapelle" in Hamm zu errichten, die zu den beachtens-und besuchenswerten Denkmälern dieses Bezirkes gehört.

Diesen damals schon ländlichen Charakter, hat sich der Bezirk bis heute bewahrt. Bekannt geworden ist er durch den über die Grenzen hinaus angebauten Spargel und andere Gemüsesorten. Wenn auch die Landwirtschaft in Sachen Gemüse-und Spargelanbau von der Blumenpflanzung abgelöst wurde und handwerklich-industrielle Betriebe sich hier angesiedelt haben, so stellt Hamm nach wie vor jenen Bezirk Düsseldorfs dar, der sich, zwar am Rande einer Großstadt gelegen, es sich nicht hat nehmen lassen, ländlich zu bleiben. Dieses ländliche Ambiente, dürfte auch der ältesten Schützenbruderschaft, St. "Sebastianus" zugesagt haben, welche bereits seit dem Jahr 1458 besteht.

Etwas moderneren Charakter verschaffte dem Bezirk Hamm, die direkte Anbindung an den Rheinufertunnel, mittels welchen man den Flughafen der Stadt in weniger als 20 Minuten zu erreichen ist. Diese Tatsache dürfte auch mit eine Rolle gespielt haben, dass sich die, über die Grenzen Hamm`s hinaus bekannte, Heinrich-Heine Universität, hier angesiedelt hat.
Einen Stadtteil, der zwar Teil einer Stadt ist, aber dennoch ländlich wirkt. Ein etwas anderer, gemächlicherer Lifestyle. In Düsseldorf ist auch das möglich.

• 100 % gekämmte und ringgesponnene Baumwolle (Heather-Farben enthalten Polyester)
• Stoffgewicht: 142 g/m² (4.2 oz./yd.²)
• Vorgekrumpftes Gewebe
• Mit Seitennaht
• Schulter-zu-Schulter-Taping
• Rohprodukt bezogen aus Nicaragua, Mexiko, Honduras oder den USA

Vergleichen Sie0
  • Produkt
  • Varianten
  • Verfügbarkeit
  • Preis

BEVOR DU
GEHST...

Bekommst du 10% Rabatt bei deiner ersten Bestellung
Hier der Code: 10PROZENT

Recommended

Durch hCaptcha geschützt
Durch hCaptcha geschützt